Vorbereitungsschule

Vorbereitungsschule
f -, -n pripremna škola

Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Akira Yoshimura — (jap. 吉村昭, Yoshimura Akira; * 1. Mai 1927 in Nippori, Kitatoshima gun (heute: Higashi Nippori, Arakawa), Präfektur Tokio; † 31. Juli 2006) war ein japanischer Schriftsteller. Er war Vorsitzender des japanischen Schriftstellerverbandes und P.E.N.… …   Deutsch Wikipedia

  • Christianeum — Christianeum, Hamburg. (Neubau 1972, Architekt: Arne Jacobsen) Das Christianeum, gegründet 1738 in Altona, ist ein staatliches altsprachliches Gymnasium in Hamburg Othmarschen. Es ist seit 1744 nach dem dänischen König Christian VI. (1699–1746)… …   Deutsch Wikipedia

  • Christianeum Hamburg — Christianeum, Hamburg. (Neubau 1972, Architekt: Arne Jacobsen) Das Christianeum, gegründet 1738 im damals holsteinischen Altona, ist ein staatliches altsprachliches Gymnasium in Hamburg Othmarschen. Es ist seit 1744 nach dem dänischen König… …   Deutsch Wikipedia

  • In fine laus — Christianeum, Hamburg. (Neubau 1972, Architekt: Arne Jacobsen) Das Christianeum, gegründet 1738 im damals holsteinischen Altona, ist ein staatliches altsprachliches Gymnasium in Hamburg Othmarschen. Es ist seit 1744 nach dem dänischen König… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaneko Mitsuharu — (jap. 金子 光晴; * 1895 in der Präfektur Aichi; † 1975) war ein japanischer antimilitaristischer Dichter und Maler, der seine formativen Jahre in Belgien verbrachte. Inhaltsverzeichnis 1 Lebensweg 1.1 Erste Europareise 1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Masaoka Noboru — Masaoka Shiki (um 1900) Masaoka Shiki (jap. 正岡 子規; * 14. Oktober 1867 im Landkreis Onsen, Provinz Iyo (heute: Matsuyama, Präfektur Ehime); † 19. September 1902 in Tōkyō …   Deutsch Wikipedia

  • Masaoka Shiki — (um 1900) Masaoka Shiki (jap. 正岡 子規; * 14. Oktober 1867 im Landkreis Onsen, Provinz Iyo (heute: Matsuyama, Präfektur Ehime); † 19. September 1902 in Tōkyō) war ein japanis …   Deutsch Wikipedia

  • Masaoka Tokoronosuke — Masaoka Shiki (um 1900) Masaoka Shiki (jap. 正岡 子規; * 14. Oktober 1867 im Landkreis Onsen, Provinz Iyo (heute: Matsuyama, Präfektur Ehime); † 19. September 1902 in Tōkyō …   Deutsch Wikipedia

  • Masaoka Tsunenori — Masaoka Shiki (um 1900) Masaoka Shiki (jap. 正岡 子規; * 14. Oktober 1867 im Landkreis Onsen, Provinz Iyo (heute: Matsuyama, Präfektur Ehime); † 19. September 1902 in Tōkyō …   Deutsch Wikipedia

  • Noboru Masaoka — Masaoka Shiki (um 1900) Masaoka Shiki (jap. 正岡 子規; * 14. Oktober 1867 im Landkreis Onsen, Provinz Iyo (heute: Matsuyama, Präfektur Ehime); † 19. September 1902 in Tōkyō …   Deutsch Wikipedia

  • Shiki Masaoka — Masaoka Shiki (um 1900) Masaoka Shiki (jap. 正岡 子規; * 14. Oktober 1867 im Landkreis Onsen, Provinz Iyo (heute: Matsuyama, Präfektur Ehime); † 19. September 1902 in Tōkyō …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”